Unterstützung Rettungsdienst

Tragehilfe

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir zeitgleich mit dem ASB Velden zum Eisenbahntunnel „Gotthard“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt teilte die ILS Nürnberg über Funk mit, dass für den entsprechenden Gleisabschnitt eine Streckensperrung vorliegt.

Vor Ort war folgende Lage: Ein aus drei Zugteilen bestehender, zu diesem Zeitpunkt voll besetzter, Regionalexpress war von Nürnberg in Richtung Bayreuth unterwegs und wegen eines technischen Defekts am ersten Zugteil (in diesem brannte auch kein Licht) im Tunnel liegengeblieben. Das Zugende befand sich am südlichen Portal. Im defekten Zugteil befand sich eine Reisende mit gesundheitlichen Problemen. Diese wurde vom Rettungsdienst und Notarzt im Zug versorgt und schließlich mit Bergetuch und Spineboard aus dem Zug gerettet und zum Rettungswagen verbracht.

In Absprache mit dem Notfallmanager DB sollten dann die Fahrgäste des defekten Zugteiles in die noch intakten Zugteile umsteigen. Hierbei unterstützten ebenfalls die Kräfte der Feuerwehr. Es wurden Treppen und Rettungsplattformen sowie Beleuchtungsgerät in Stellung gebracht, um ein sicheres Umsteigen zu ermöglichen.
Nachdem auch diese Maßnahme beendet war, wurden die Gerätschaften zusammengepackt und die Einsatzstelle dem Notfallmanager übergeben.

Als wieder einmal überaus hilfreich erwies sich der bei der FF Reichenschwand stationierte Hilfeleistungssatz Bahn und die FF Hartenstein mit ihrer zur Draisine umfunktionierten Rettungsplattform. Die behandlungspflichtige Person konnte hiermit zügig und schonend zum Rettungswagen verbracht werden und nicht zuletzt konnte man damit schweres Material zur und von der Einsatzstelle transportieren.

Der defekte Zugteil wurde abgekuppelt und die verbliebenen Zugteile fuhren zurück Richtung Vorra/Hersbruck.

In der Presse wurde u. a. im Nordbayerischen Kurier kurz darüber berichtet.


Alarmierung FME
Einsatzstart 23. Februar 2018 16:28
Mannschaftstärke 13
Einsatzdauer 2 Stunden
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug MZF
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10
Alarmierte Einheiten FF Reichenschwand FF Velden Kreisbrandinspektion