Unwettereinsätze

Sturmtief "Fabienne" hielt auch die Veldener Wehr in Atem

Bereits vor der eigentlichen Alarmierung waren einige Kameraden schon damit beschäftigt, kleinere Einsatzstellen abzuarbeiten. Als dann aber zwischen 18:30 Uhr und 18:45 Uhr ein schwerer Sturm mit Starkregen über die Region hinwegzog, alarmierte die ILS Nürnberg auch die Veldener Wehr. Wir waren mit allen Fahrzeugen im Einsatz und die Koordination der Einsatzstellen wurde vor Ort übernommen. Das Obere Pegnitztal war im Nürnberger Land wohl mit am stärksten betroffen, trotzdem kam es glücklicherweise zu keinen größeren Sach- oder gar Personenschäden.

Folgende Einsatzstellen galt es abzuarbeiten:

  • zwei Bäume auf Fahrbahn Plecher Straße beim Kreisverkehr
  • Ortsverbindungsstaße nach Viehhofen lag ein Baum auf Fahrbahn
  • Verbindung Friedhofstraße/Ulmenstraße zwei Bäume auf Fahrbahn
  • Baum auf Hochspannungsleitung "Alte Siedlung", Sicherstellung Brandschutz
  • mehrere Bäume auf Fahrbahn Ortsverbindungsstraße Engenthal - Grünreuth
  • Dachziegel sichern in Engenthal

Parallel dazu waren auch die Nachbarwehren bei zahlreichen Einsätzen gebunden. Vor allem die Bahnlinie Neuhaus - Velden war ebenfalls stark von umgefallenen Bäumen betroffen. Hier waren die Kameraden aus Neuhaus, Hartenstein und Grünreuth im Einsatz.

Nach ca. 4 Stunden waren alle bekannten Einsatzstellen abgearbeitet und als dann auch zeitnah die Stromversorgung wieder hergestellt werden konnte, brauchte man auch keine weitere Einsatzbereitschaft im Gerätehaus stellen. In der Nacht waren dann keine weiteren Einsätze abzuarbeiten.


Alarmierung FME, Sirene
Einsatzstart 23. September 2018 18:30
Einsatzdauer 4 Stunden
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug MZF
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12