Waldbrand groß

Brand eines Holzlagers

Wie weit doch manchmal Einsatzmeldung und Lage vor Ort auseinanderliegen, hat sich beim heutigen Einsatz gezeigt. Anfangs waren nur unsere Ortsteilwehr Viehhofen und wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Die FF Viehhofen gab aber kurz darauf Rückmeldung, dass ein Holzlager in Vollbrand steht und sich der Brand bereits in ein angrenzendes Waldstück und ein abgeerntetes Getreidefeld ausbreitete. Da auch schon auf der Anfahrt von Velden aus die schwarze Rauchsäule zu erkennen war, wurde die Alarmstufe umgehend auf "Waldbrand groß" erhöht.

Die Aufgaben beschränkten sich anfangs noch auf das Errichten mehrerer Riegelstellungen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Erst als durch mehrere Tanklöschfahrzeuge und Landwirte, welche mit ihren großvolumigen Güllefässern wieder großartige Unterstützungsarbeit leisteten, die Löschwasserversorgung stabil gehalten werden konnte, wurde dem Feuer direkt zu Leibe gerückt. Nach kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle, eine weitere Ausbreitung konnte verhindert werden. Bis zum "Feuer aus" dauerte es aber noch, da die Baumstämme erst auseinandergezogen werden mussten. Hier unterstützten uns ebenfalls die Landwirte mit einem Rückewagen und ein ortsansässiges Gartenbauunternehmen mit seinem LKW-Kran. So konnten die Nachlöscharbeiten zügig durchgeführt werden. Ständige Kontrollen mit der Wärmebildkamera bestätigten den Erfolg der Maßnahmen.

Im Feuerwehrgerätehaus mussten nicht nur die Schläuche und Geräte, sondern auch die Mannschaft selbst gesäubert werden. Alles in Allem war nach ca. 5 Stunden die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.


Alarmierung FME, Sirene
Einsatzstart 27. Juli 2022 10:52
Einsatzdauer 5 Stunden
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug MZF
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
Mehrzweckanhänger
Alarmierte Einheiten FF Hersbruck FF Neuhaus FF Ottenhof (BT) FF Pfaffenhofen FF Plech (BT) FF Velden FF Viehhofen FF Vorra Kreisbrandinspektion