Waldbrand
Großeinsatz der Hilfskräfte im Oberen Pegnitztal
Beim Sportplatz Rupprechtstegen gerieten mehrere Tausend Quadratmeter Waldboden in Brand. Teilweise hatte sich das Feuer schon an einigen Bäumen emporgefressen. Die trockene Witterung und der böhige Wind begünstigten die Ausbreitung. Auch wurde die Brandbekämpfung durch die steile Hanglage zusätzlich erschwert. Zusammen mit der FF Hartenstein, der FF Vorra und der FF Enzendorf bekämpften wir zu Anfangs das Bodenfeuer von zwei Seiten und brachten es somit rasch unter Kontrolle. Während der Brandbekämpfung fuhren die anderen Wehren mit den Tanklöschfahrzeugen Wasser im Pendelverkehr an die Einsatzstelle. Zwischenzeitlich wurde auch eine lange Schlauchstrecke von Höflas her zu Einsatzstelle aufgebaut. Als die Wasserversorgung stand, konnten die Nachlöscharbeiten zügig aufgenommen und auch beendet werden. Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz und die Materialschlacht beendet und wir konnten im Gerätehaus die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Alarmierung | FME, Sirene |
---|---|
Einsatzstart | 22. April 2019 14:36 |
Einsatzdauer | 3 Stunden |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug MZF |
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 | |
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 | |
Mehrzweckanhänger | |
Alarmierte Einheiten | FF Auerbach FF Enzendorf FF Grünteuth FF Hartenstein FF Hersbruck FF Neuhaus FF Velden FF Vorra UG-ÖEL Kreisbrandispektion THW N-Land |