Waldbrand
Zum zweiten Mal in dieser Woche mussten die Wehren ins Obere Pegnitztal zu einem gemeldeten Waldbrand ausrücken. Die Einsatzstelle, ein Waldstück etwas abseits der Ortsverbindungsstraße Engenthal - Grünreuth wurde erst nach längerer Suche gefunden. Derweil wurde für die anrückenden Kräfte mit den wasserführenden Fahrzeugen als Sammelstelle die Ortschaft Engenthal ausgegeben. Die ersteintreffenden Führungskräfte der Wehren aus Neuhaus und Velden ließen dann sogleich deren Tanklöschfahrzeuge an die Einsatzstelle nachrücken. Dort übernahm die FF Neuhaus unter Atemschutz die Brandbämpfung mittels Schaum am brennenden Bagger, die FF Velden begann den Flächenbrand im Unterholz abzulöschen. Hierzu wurde sie von der kurze Zeit später eintreffenden Wehr aus Hartenstein unterstützt. Die Besatzungen der weiteren Feuerwehren unterstützen an der Brandstelle die Löscharbeiten.
Die FF Enzendorf befüllte die wasserführenden Fahrzeuge der anderen Feuerwehren in Engenthal mit Wasser. Dieses wurde dann im Pendelverkehr an die Einsatzstelle gebracht.
Nach kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle, die schweißtreibenden Nachlöscharbeiten, an welchen Kräfte aller eingesetzten Wehren beteiligt waren, zogen sich in dem schwer zugänglichen Waldstück noch einige Stunden hin. In mühevoller Handarbeit wurde der heiße Waldboden umgegraben und mit Wasser getränkt, bis die Kontrolle durch die Wärmebildkamera zeigte, dass auch das letzte Glutnest erloschen war.
Die Versorgung der Einsatzkräfte vor Ort klappte auch hervorragend. Es wurden belegte Brötchen und ausreichend Wasser und Fruchtschorle verteilt.
Gegen 17 Uhr waren dann die letzten Aufräum- und Aufrüstarbeiten im Gerätehaus beendet und unsere Fahrzeuge wieder einsatzbereit.
Alarmierung | FME, Sirene |
---|---|
Einsatzstart | 25. April 2019 11:26 |
Einsatzdauer | 5 Stunden |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug MZF |
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 | |
Alarmierte Einheiten | FF Auerbach FF Enzendorf FF Grünreuth FF Hartenstein FF Hersbruck FF Königstein FF Lauf FF Neuhaus FF Velden UG-ÖEL Kreisbrandinspektion |