Die Jugendfeuerwehr wächst und gedeiht - Jahreshauptversammlung 2022
Unser Kommandant Dieter Meyer meldete für das Jahr 2021 einen Personalstand von 33 Aktiven Feuerwehrdienstleistenden sowie einem Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr. Alarmiert wurden wir 22 mal, zum Glück sechs Mal weniger als im Rekordjahr 2020. Präsenzübungen waren über weite Strecken untersagt, weshalb wir die Theorieübungen ab November online abhielten. Dies tat dem Übungsbesuch keinen Abbruch – ganz im Gegenteil. Der Kommandant freute sich, dass die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ im September abgehalten werden konnte. Sieben Kameraden kletterten dadurch eine Leistungsstufe nach oben.
Zwar gab es auch 2021 nicht sehr viele Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, jedoch wurden dennoch Christoph Käufl zum Atemschutzgeräteträger sowie Dieter Meyer zum „Leiter einer Feuerwehr“ ausgebildet.
Organisatorisch änderte sich 2021 aufgrund des Kommandantenwechsels ein wenig: Dieter Meyer ist seit August der neue Kommandant der FF Velden, außerdem wurde im Organigramm die neue Position „Öffentlichkeitsarbeit und IT-Infrastruktur“ geschaffen, die von Andreas Taubmann bekleidet wird.
„Was wir machen, muss für die Bevölkerung sichtbar sein“, so Dieter Meyer. „Nur so können wir es schaffen, neue Mitglieder zu werben, die wir dringend benötigen.“ Weitere Aktionen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit sind der Besuch der Vorschüler vom Haus für Kinder und der Familiennachmittag im Gerätehaus am 26.06.2022. Außerdem machen wir wieder beim Ferienprogramm der Stadt Velden mit.
Peter Wölfel, der Vorsitzende unseres Feuerwehrvereins, gab einen weiteren Mitgliederrückgang auf nur noch 135 Fördernde bekannt. Er hofft sehr, dass 2022 wieder mehr Vereinsaktivitäten möglich sein werden, wobei die Geschenkaktion zu Weihnachten sowohl bei aktiven und passiven Mitgliedern, als auch den Jugendlichen gut angekommen war.
Unser Kassier Peter Kohl informierte alle Anwesenden, dass die Kasse trotz weniger Aktivitäten ein leichtes Plus zu vermelden habe. Einstimmig wählten wir die beiden Kassenprüfer Roland Gentsch und Volker Scheibeck wieder.
Besonders erfreulich verlief der Bericht unseres Jugendwarts Benjamin Rott. Seit August 2021 hat er zwei neue Stellvertreter: Markus Wenzl und Lukas Dorner. Mit viel Engagement und Arbeit hatten sie zusammen mit dem neuen Kommandanten und den Löschmeistern einen Jugendinfotag für Mitte November vorbereitet, der drei Tage vorher wegen der Pandemielage abgesagt werden musste. Jedoch hatten sie sich nicht unterkriegen lassen und für Januar ersatzweise einen Online-Infotag organisiert. Sogar die ersten vier Übungen fanden erst mal online statt. Aber die Mühe hat sich gelohnt: Aktuell zählt die Jugendfeuerwehr zwölf Mitglieder, die auch sehr gerne in die Präsenzübungen kommen. Nun hoffen Rott und seine Stellvertreter, dass das so bleibt und jedes Jahr ein paar neue Interessenten dazu kommen.
Unser Bürgermeister Herbert Seitz, der selbst aktiver Feuerwehrmann bei uns ist, berichtete von der wie immer schwierigen Finanzlage der Stadt Velden. Nichtsdestotrotz ist heuer mehr im Haushalt geplant, weil notwendige Beschaffungen gemacht werden müssen. Neu allerdings ist, dass die Stadt eine Möglichkeit geschaffen hat, einigen Kameraden beim Erwerb des C-Führerscheins finanziell unter die Arme zu greifen.
Außerdem durfte unser Kommandant folgende Beförderungen vornehmen:
Hauptfeuerwehrmann: Nils Bader
Oberfeuerwehrmann: Markus Wenzl, Lukas Dorner
Ehrungen für langjährigen Dienst in der Feuerwehr:
20 Jahre: Markus Wenzl, Matthias Becker
30 Jahre: Matthias Hörmann
Vereinsseitig wurden folgende Mitglieder für 25 Jahre geehrt:
Christa Begert, Anette Bleisteiner, Peter Kohl, Bernhard Schmidt
Bericht: Petra Meyer
Bilder: Petra Meyer