Gemeinsame Leistungsprüfung

22.09.2017

Insgesamt 4 Gruppen der Feuerwehren Velden und Pfaffenhofen legten am 22.09.2017 vor den Augen der Schiedsrichter Fritz Winter (Alfalter), Walter Ziegler (Engelthal) und Zeitnehmer Roland Gentsch (Velden) die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab.

Es galt, innerhalb einer gewissen Höchstzeit möglichst fehlerfrei den klassischen Löschaufbau durchzuführen und im Anschluss daran eine Saugleitung zu kuppeln. Weiterhin mussten sich alle Teilnehmer an den Feuerwehrknöten beweisen und je nach abgelegter Leistungsstufe bei verschiedenen Zusatzaufgaben wie Fahrzeug- und Gerätekunde, Erkennen von Gefahrgutzeichen usw. ihr Wissen unter Beweis stellen.

Alle Gruppen meisterten die gestellten Aufgaben, wenn auch teilweise nicht ganz fehlerfrei, innerhalb der geforderten Maximalzeit und somit konnten die Schiedsrichter vermelden: Leistungsprüfung bestanden!

Anschließend dankten Zweiter Kommandant Matthias Hörmann (Velden) und Kommandant Rainer Scharrer (Pfaffenhofen) den Teilnehmern und Ausbildern für ihren Einsatz und den Schiedsrichtern für die Abnahme der Prüfung.

Bürgermeister Herbert Seitz richtete ebenfalls dankende Worte an die Teilnehmer, Schiedsrichter und Ausbilder und lud anschließend alle zur Brotzeit ins Veldener Feuerwehrgerätehaus ein.

Was alle Beteiligten besonders freute war, dass die erste Gruppe fast ausschließlich aus Mitgliedern der Jungendfeuerwehr bestand.

Folgende Kameradinnen und Kameraden legten Leistungsprüfung in den verschiedenen Stufen ab:

Stufe 1: Alena Bauer, Lukas Dorner, Marco Rupprecht, Max Scharrer, Celina Steidtner, Phillip Wartha, Kevin Zimmermann (FF Velden); Mathias Gerstacker, Johannes Scharrer, Markus Scharrer (FF Pfaffenhofen)

Stufe 2: Uwe Brendl, Michael Neumüller, Michael Seitz (FF Velden); Uwe Gerstacker (FF Pfaffenhofen

Stufe 3: Florian Rupprecht, Jonas Seitz, Sascha Wölfel

Stufe 4: Nils Bader

Stufe 5: Roland Loos, Andreas Taubmann (FF Velden); Klaus Kiefer (FF Pfaffenhofen)

Die FF Velden bedankt sich auch bei den Zuschauern für deren Interesse.

Einen weiteren Bericht findet ihr übrigens auch hier: http://kfv-online.de/