Kommersabend

07.04.2018
Wir läuten unser 150-jähriges Gründungsfest offiziel ein

Gemeinsam durch Höhen und Tiefen – unter dieses Motto stellt die FF Velden ihr 150-jähriges Gründungsfest, welches vom 08. – 10. Juni gefeiert wird. Es passt nicht nur zur geografischen Lage der Stadt, sondern auch zur bewegten Geschichte ihrer Feuerwehr.

Sämtliche Wehren aus dem Oberen Pegnitztal waren mit ihren Abordnungen der Einladung nach Velden gefolgt. Schirmherr und Bürgermeister Herbert Seitz zeigte sich in seiner Rede erfreut darüber, dass die Wehr, trotz allgemein rückläufiger Mitgliederzahlen, bei Einsätzen eine gute Mannstärke aufweise und eine große Anzahl motivierter Jugendlicher in der Jugendfeuerwehr aktiv ist. Leider sei der Dienst am und für den Nächsten heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr.

Anschließend fasste Dieter Meyer in einem gewohnt interessanten und kurzweiligen Vortrag die Höhen und Tiefen in der 150-jährigen Geschichte der Feuerwehr Velden zusammen. Der Tiefpunkt der Wehr war sicherlich die Zerstörung der Stadt in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945. Nicht nur Menschen mussten damals ihr Leben lassen, mit der Zerstörung vieler Häuser am und um den Marktplatz wurden auch viele Unterlagen der Feuerwehr unwiederbringlich vernichtet. Als Höhepunkte wurden die Fahrzeuganschaffungen genannt, welche sich, angefangen vom ersten Fahrzeug, ein VW-Bus im Jahre 1957, bis zur Indienststellung des Hilfeleistungs- Löschgruppenfahrzeuges HLF 10 im Jahr 2012 erstreckten. Ein weiterer Höhepunkt war der Neubau des jetzigen Feuerwehrgerätehauses in den 1980er Jahren am Scheunenweg, welches im Laufe der Jahre immer wieder durch Anbauten erweitert und modernisiert wurde. Anerkennenswert sei zu erwähnen, dass ein Großteil der Arbeitsstunden in Eigenleistung erbracht wurde. Des Weiteren verwies Dieter Meyer auf die Chronik, welche zum Fest ausführlich in der Festschrift nachzulesen sein wird.

Landrat Armin Kroder ließ es sich nicht nehmen, der Veldener Wehr einen Besuch abzustatten und aktive Mitglieder, sowohl aus Velden als auch aus Viehhofen, für langjährige aktive Mitgliedschaft zu ehren. So wurden für 25 Jahre Andreas Dörsch, Bernhard Schmidt, Dieter Meyer, Matthias Hörmann, Frank Schaefer (alle FF Velden) und Dieter Morner (FF Viehhofen) geehrt. Werner Igel und Hermann Heckel von der FF Viehhofen sowie Peter Wölfel von der FF Velden wurden für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet.

Abschließend lobte Kreisbrandrat Norbert Thiel die gute Arbeit der Veldener Feuerwehren und wünschte der Jubelwehr ein gelungenes und unfallfreies Fest. Die zahlreichen Vertreter der umliegenden Wehren und der Veldener Vereine schlossen sich den Gratulationen an und überreichten ihre Präsente.

In hervorragender Art und Weise umrahmten die Blechbläser „Veltuna Brass“ den festichen Abend.