Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz"
Prüfung durch Einsatz unterbrochen
Die Freiwillige Feuerwehr Velden absolvierte am Freitag, den 20. September zusammen mit der Ortsteilwehr aus Pfaffenhofen mit insgesamt drei Gruppen erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“.
Bei der Leistungsprüfung wird ein standardisierter Löschaufbau mit Verkehrsabsicherung der Einsatzstelle durchgeführt, so wie es in der Praxis sehr häufig vorkommt. Die einzelnen Aufgaben müssen möglichst fehlerfrei in einer festgelegten Sollzeit erfüllt werden. Deshalb dient die Leistungsprüfung neben der regelmäßigen Auffrischung des Gelernten hauptsächlich dazu, die Arbeit der Feuerwehr bei Einsätzen schnell, geordnet und effizienter ablaufen zu lassen. Die Teilnehmer müssen darüber hinaus weitere Aufgaben beherrschen, so wird z.B. das richtige Erkennen von Gefahrenzeichen oder die korrekte Ausführung von Knoten bewertet. Dazu wurden sie im Vorfeld durch ihre Ausbilder in einigen zusätzlichen Übungsstunden gut vorbereitet.
Das Erlernte musste dann auch sofort abgerufen werden, die Veldener Kameraden wurden während ihrer Leistungsprüfung zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Sie konnten jedoch schnell wieder zur Prüfung zurückkehren und diese dann erfolgreich abschließen.
Die anwesenden Schiedsrichter Andreas Weber (FF Altensittenbach) und Walter Ziegler (FF Engelthal), sowie Zeitnehmer Fritz Winter (FF Alfalter) waren jedenfalls sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung. Kleine Hinweise bei der gemeinsamen Durchsprache sollen dazu dienen, die gute Arbeit weiter zu optimieren.
Der unter einigen interessierten Zuschauern ebenfalls anwesende Bürgermeister Herbert Seitz zeigte sich in seinem Grußwort sehr erfreut über die gute Zusammenarbeit der Ortsfeuerwehren bei der Ausbildung, so bewiesen die Veldener Wehren wieder einmal ihren hohen Ausbildungsstand. Wie wichtig eine gute Ausbildung ist und wie eng Übung und Ernstfall manchmal zusammenliegen, konnte an diesem Nachmittag jeder am eigenen Leib erfahren. Nach kurzen Dankesworten des stellvertretenden Kommandanten der Veldener Wehr Matthias Hörmann und des Kommandanten der Pfaffenhofener Kameraden Rainer Scharrer durfte schließlich jeder Teilnehmer sein wohlverdientes Leistungsabzeichen entgegennehmen, bevor der Tag dann mit einer kleinen Brotzeit ausklang.
Die Teilnehmer aus Velden und Pfaffenhofen waren:
Stufe 1: Peter Loos, Tobias Walter, Christoph Käufl, Andreas Kowarschik, Andreas Böhm (FF Velden); Lucas Gerstacker (FF Pfaffenhofen)
Stufe 2: Lukas Dorner, Kevin Zimmermann (FF Velden); Mathias Gerstacker, Johannes Scharrer, Markus Scharrer, Max Scharrer, Philipp Wartha (FF Pfaffenhofen)
Stufe 3: Uwe Brendl (FF Velden); Uwe Gerstacker (FF Pfaffenhofen)
Stufe 5: Nils Bader (FF Velden)
Stufe 6: Roland Loos, Andreas Taubmann (FF Velden); Klaus Kiefer (FF Pfaffenhofen)
Weitere Infos und Bilder zur Leistungsprüfung, sowie Interessantes zur Freiwilligen Feuerwehr Velden unter www.ff-velden.de
Anhang
Bericht: Dieter Meyer
Fotos: Dieter Meyer
Bildunterschriften:
...Velden.jpg: Die Teilnehmer der Leistungsprüfung der FF Velden
…Pfaffenhofen.jpg: Die Kameraden aus Pfaffenhofen bekommen ihren Auftrag
...Saugleitung.jpg: Jede Aufgabe ist Teamwork, hier das Zusammenkuppeln einer Saugleitung
…Knoten.jpg: Feuerwehrtechnische Knoten müssen beherrscht werden
…Standrohr.jpg: Jeder Handgriff sitzt
...Löschangriff.jpg: Der fiktive Brand ist erfolgreich gelöscht
…Gruppenbild.jpg: Alle Teilnehmer mit Bürgermeister Herbert Seitz und Schiedsrichtern