Leistungsprüfung

21.09.2018
Zwei Gruppen der FF Velden legten im September die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" ab

Bevor es ans Eingemachte ging, mussten die Teilnehmer ihr theoretisches Wissen, bei Truppaufgaben und bei der Gerätekunde unter Beweis stellen. Nachdem diese Aufgaben erfolgreich absolviert waren, ging es mit der eigentlichen Einsatzübung weiter. Als Ausgangslage wird ein Verkehrsunfall mit einem PKW mit eingeklemmter Person bei Nacht angenommen. Die Mannschaft muss nun, nach der Ankunft an der Einsatzstelle, diese entsprechend absichern, für Beleuchtung sorgen, den Brandschutz sicherstellen und alle Geräte, welche für die technische Rettung der "eingeklemmten" Person benötigt werden, vorbereiten. Schließlich wird noch das Retten der Person simuliert und das Ganze muss möglichst fehlerfrei innerhalb der Sollzeit von 5 Minuten passieren. Beide Gruppen hatten damit aber keine Probleme und so konnten die Schiedsrichter Uwe Dilling (FF Hohenstadt), Barbara Winter (FF Alfalter) zusammen mit Zeitnehmer Roland Gentsch das Bestehen der Leistungsprüfung vermelden. Die abgehaltenen Übungsstunden zahlten sich ein weiteres Mal aus.

Der Bürgermeister der Stadt Velden, Herbert Seitz, war ebenfalls mit anwesend, bedankte sich bei den Teilnehmern und Ausbildern für deren Engagement und lud anschließend ins Feuerwehrgerätehaus zu einer kleinen Stärkung nach getaner Arbeit ein.

Folgende Kameraden legten die Leistungsprüfung erfolgreich ab:

  • Stufe 1: Lukas Dorner, Christoph Käufl, Andreas Kowarschik, Marco Rupprecht, Baker Yousif, Hofal Yousif
  • Stufe 2: Uwe Brendl, Michael Seitz
  • Stufe 5: Nils Bader, Roland Loos, Markus Wenzl
  • Stufe 6: Frank Hollederer, Benjamin Rott