Patenbitten
Zur Fahnenweihe ist es bei den Feuerwehren Brauch, sich dafür eine Patenwehr zu suchen. Da zwischen der Feuerwehr Stadt Velden a.d. Pegnitz und der Feuerwehr Markt Velden a.d. Vils bereits seit längerer Zeit lockerer Kontakt bestand, reifte die Überlegung, die Veldener als Patenwehr zu gewinnen. Nicht zuletzt begehen die Niederbayern im Jahr 2018 auch ihr 150-jähriges Jubiläum.
Sie konnten sich mit dieser Idee, der Fahne Pate zu stehen, grundsätzlich anfreunden, verlangten aber nach guter alter Sitte und Brauch, ein Patenbitten.
So fuhren dann am 23.04.2016 unsere Aktiven und weitere Angehörige, verstärkt durch die Veldener Stadtmusikanten, auf Einladung in den Markt Velden. Im neuen Feuerwehrgerätehaus fand man sich ein, um entsprechende Spiele und Wettbewerbe durchzuführen.
Die Veldener hatten sich hierfür allerhand einfallen lassen. Dies fing an von Sackhüpfen, ging weiter über Heliumstimmen raten und Holzscheit knien bis hin zum Maßkrug stemmen und vieles mehr. Man kann sich vorstellen, dass es ein ausgesprochen lustiger und kurzweiliger Tag bzw. Abend wurde.
Als Höhepunkt des Abends sollte nun das Gewicht des Kommandanten der mittelfränkischen Wehr, Roland Gentsch, mit Bier aufgewogen werden, welches er dem Patenverein am Fest zu zahlen hätte. Wohl, um auf Nummer sicher zu gehen, bat Roland auch seine Frau Manuela, mit auf den Waagbalken zu steigen. Ihnen gegenüber stand der Kommandant der FF Velden/Vils Sebastian Böckl und die Feuerwehrfrau Elisabeth Schratzenstaller. Nun wurde versucht, den Balken mittels Aufladen von mehreren Kästen Bier ins Gleichgewicht zu bringen. Anscheinend fand sich in der Velden/Vilser Wehr aber kein Statiker, denn bevor die Waage ausgeglichen werden konnte, brach der Balken. Roland Gentsch erklärte sich dann aber, unter großem Applaus aller Anwesenden, freiwillig bereit, 150 Liter Bier zu „spenden“.
Nachdem alle Prüfungen absolviert waren und sich die fränkischen Veldener bei den Prüfungen offensichtlich nicht allzu schlecht geschlagen haben, wurde die Patenschaft per Handschlag der beiden Kommandanten endgültig besiegelt. Unsere beiden Feuerwehren mögen auch über das Fest der Fahnenweihe hinaus weiter eng und freundschaftlich verbunden bleiben.
Ein Bericht über das Patenbitten findet sich auch auf der Homepage unserer Patenwehr.